2025 zu Besuch im Kawasaki Museum Härkingen
Ich holte Frank pünktlich um 07:45 Uhr daheim ab. Danach sammelten wir Iason am Parkplatz um 08:00 Uhr
an der A81 am Engelberg ein wo er schon wartete. Über Karlsruhe ging es Richtung Basel wo es auf der Gegenseite
einen Stau bei der Einreise nach Deutschland gab.
Gegen 11:00 Uhr waren wir bei der FIBAG.
Im Foyer stand eine neue Z900RS und begrüßte die Besucher.
Mit dem Aufzug ging es in die dritte Etage wo sich das Museum befindet.
Davor waren die neuen Kawasaki Modelle 2025 aufgebaut.
An der Türe rechts stand eine brandneue Bimota KB4. Prospekte & Info aus
der
Geschichte von Bimota finden sich hier.
Flyer der KB4 und TESI waren auch zu haben.
Das größte Museum in Europa bietet immer wieder neue Impressionen über die
alten Kawasaki Modelle.
Alle Exponate sind in einem
kleinen Büchlein dargestellt. Iason hat sich für SFr 10,00 eines mitgenommen.
Mit den SchwyZ-lern hatte ich mich abgeprochen und die Jungs haben ihren Besuch
iauf der Messe in Friedrichshafen extra verschoben um sich mal zu treffen.
Manche kennen sich von der
Zepyhrausfahrt nach Bad Aibling.
Der Ziegler Sepp aus Tuttwil war auch da. Er organisierte früher zweimal wöchentlich einen
Tutti Treff mit Ausfahrten. Wir waren 2016 mal bei ihm als in
Tuttwil ein Treffen stattfand.
Von seinen BIkes hat er inzwischen einige verkauft.
Frank und Iason interessierten sich sehr für die GPZ Modelle, speziell die GPZ750 Turbo.
Auf die Restauration der
GPZ750Turbo hat sich Frank speialisiert und ist auch laufend
auf der Suche nach Teilen dafür.
Den ausgestellten Lader hätte er am liebsten gerne gleich mitgenommen
Mit dem Tank den mit Der Wasserbüffel-Ralf geschenkt hat und den Fotos der Z200
ist jetzt jetz bei mir die Motivation zugenommen, die Baustelle aus 2006 anzugehen
und das Motorrädchen auf die Straße zu bringen. Dies ist im neuen Trend zum
Downsizing und Entschleunigen doch auch angebracht.
Egli - wer ist Egli ?!?
Diese Frage stellte sich Iason, der als Jung.Biker noch nicht so tief in der Kawasaki-Szene drin ist.
Aber dem kann u.a.in Youtube abgeholfen werden.
[u][url=https://www.wilderzueden.de/galerie/v/Activities/Privat/2025+Schweiz/][color=red][b][size=120]2025 zu Besuch im Kawasaki Museum Härkingen[/size][/color][/b][/url][/u]
Ich holte Frank pünktlich um 07:45 Uhr daheim ab. Danach sammelten wir Iason am Parkplatz um 08:00 Uhr
an der A81 am Engelberg ein wo er schon wartete. Über Karlsruhe ging es Richtung Basel wo es auf der Gegenseite
einen Stau bei der Einreise nach Deutschland gab.
Gegen 11:00 Uhr waren wir bei der FIBAG.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109593-1/P1260104.JPG[/img]
Im Foyer stand eine neue Z900RS und begrüßte die Besucher.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109598-1/P1260107.JPG[/img]
Mit dem Aufzug ging es in die dritte Etage wo sich das Museum befindet.
Davor waren die neuen Kawasaki Modelle 2025 aufgebaut.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109618-1/P1260113.JPG[/img]
An der Türe rechts stand eine brandneue Bimota KB4. Prospekte & Info aus
der [u][url=https://forum.z-club-germany.de/viewtopic.php?p=21554#p21554][color=red][b]Geschichte von Bimota finden sich hier[/color][/b][/url][/u].
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109612-1/P1260110e.jpg[/img]
Flyer der KB4 und TESI waren auch zu haben.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109604-1/Bimota-01b-25-Flyer.jpg[/img]
Das größte Museum in Europa bietet immer wieder neue Impressionen über die
alten Kawasaki Modelle.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109622-1/P1260115.JPG[/img]
Alle Exponate sind in einem [u][url=https://forum.z-club-germany.de/viewtopic.php?p=3653#p3653][color=red][b]kleinen Büchlein[/color][/b][/url][/u] dargestellt. Iason hat sich für SFr 10,00 eines mitgenommen.
[img]https://www.z-club-germany.de/09-Use/Buch/2010-GT-Collection3.jpg[/img]
Mit den SchwyZ-lern hatte ich mich abgeprochen und die Jungs haben ihren Besuch
iauf der Messe in Friedrichshafen extra verschoben um sich mal zu treffen.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109628-1/P1260119.JPG[/img]
Manche kennen sich von der [u][url=https://www.youngtimerbikes.de/forum/viewtopic.php?p=7056#p7056][color=blue][b]Zepyhrausfahrt nach Bad Aibling[/color][/b][/url][/u].
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109624-1/P1260116.JPG[/img]
Der Ziegler Sepp aus Tuttwil war auch da. Er organisierte früher zweimal wöchentlich einen
Tutti Treff mit Ausfahrten. Wir waren 2016 mal bei ihm als in [u][url=https://forum.z-club-germany.de/viewtopic.php?p=15469#p15469][color=blue][b]Tuttwil ein Treffen[/color][/b][/url][/u] stattfand.
[img]https://gallery.z-club-germany.de/var/resizes/Z-Szene&Z-Club-Germany/2016-Tuttwil/46.jpg?m=1473598394[/img]
Von seinen BIkes hat er inzwischen einige verkauft.
Frank und Iason interessierten sich sehr für die GPZ Modelle, speziell die GPZ750 Turbo.
Auf die Restauration der [u][url=https://www.youngtimerbikes.de/forum/viewtopic.php?p=7271#p7271][color=red][b]GPZ750Turbo[/color][/b][/url][/u] hat sich Frank speialisiert und ist auch laufend
auf der Suche nach Teilen dafür.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109638-1/P1260122.JPG[/img]
Den ausgestellten Lader hätte er am liebsten gerne gleich mitgenommen ;)
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109764-2/P1260121_001.JPG[/img]
Mit dem Tank den mit Der Wasserbüffel-Ralf geschenkt hat und den Fotos der Z200
ist jetzt jetz bei mir die Motivation zugenommen, die Baustelle aus 2006 anzugehen
und das Motorrädchen auf die Straße zu bringen. Dies ist im neuen Trend zum
Downsizing und Entschleunigen doch auch angebracht.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109652-1/P1260130.JPG[/img]
[u][url=https://forum.z-club-germany.de/viewtopic.php?p=23052#p23052][color=red][b]Egli - wer ist Egli ?!?[/color][/b][/url][/u]
Diese Frage stellte sich Iason, der als Jung.Biker noch nicht so tief in der Kawasaki-Szene drin ist.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109664-1/P1260142.JPG[/img]
Aber dem kann u.a.in Youtube abgeholfen werden.
[Video]x2sMAsf4Hvo[/Video]
HInten in der Ecke war auch eine Zephyr 1100 zu finden.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109676-1/P1260148.JPG[/img]
Jede Menge Hopfdorädla.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109682-1/P1260151.JPG[/img]
Auch für die Z750Twin IG gab etwas zu sehen. Peter erzählte mir, dass er so eine
hat, die jedoch nie offiziell in der Schweiz verkauft wurde.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109696-1/P1260158.JPG[/img]
Einen Helmhalter am Lenker habe ich so auch noch nie gesehen.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109698-1/P1260159.JPG[/img]
Eine Seitenständerrückzugsmechanik die mit dem Kuppungszug gekoppelt ist
war auch zu finden. Dazu ist ein Zug-Verteiler angebaut.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109704-1/P1260162.jpg[/img]
Beim Betätigen der Kupplung wird der Seitenständer mit einem extra Zug eingezogen.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109706-1/P1260163.JPG[/img]
Die seltenen Z500 / Z550 Modelle sind auch ausgestellt.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109718-1/P1260167c.jpg[/img]
Natürlich darf die Z1 in der Sammlung nicht fehlen.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109738-1/P1260173.JPG[/img]
Links neben der Kafi-Bar hatte Michi Egli seinen Stand. Ich habe ihn mal
eingeladen nach Murr zu kommen und sich umzusehen.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/109760-1/Egli-Michi-01a-25-Flyer.jpg[/img]
Bei einem Abschiedskaffee lernten wir dann noch Rolf Schär kennen, der uns nach
Schöftland einlud um seine Sammlung zu besichtigen, was wir gerne annahmen.
Nach einen kurzen Essen in MAC-Nepp fuhren wir dann über Schöftland und Zürich
wieder zurück. Iason liesen wir an der Autobahnraststätte aussteigen und mit
Frank zusammen gab es noch in seiner Stammkneipe in Pflugfelden was zu Essen.
Ich war dann gegen 20:00 Uhr wieder daheim.