Das Event bei schönem Wetter
Heute morgen bin ich frühzeitig beim Bäcker vorbeigefahren um Nußzopf etc. für die Besucher zu kaufen.
Bei bedecktem Himmel und niedrigen Temperaturen wurde das Info-Material und die Backsachen ausgelegt.
Ein wärmender Kaffee vom Stand bei AMSC lies noch auf sich warten, wärmte dann aber die kalten Glieder.
Die verfrorenen Übernachtungsgäste krabbelten aus Ihren Zelten um sich am Lagerfeuer zu wärmen.
Nach und nach gesellten sich auch die ersten Besucher die standesgemäß mit einem MZ Gepann kamen dazu.
Das Gefährt wies einen gewissen Wartungsstau auf.
Eine BMW K100RS mit EML Seitenwagen kam auch dazu.
Aus dem bayrischen war ein Besucher mit seiner XS1100 angereist.
Andi Bayer kam auf seiner neuen ZRX1200R mit Karbonrädern und einem Titanauspuff,
dessen Krümmeranlage nur 1.400 g wiegt.
Ein Besitzer war mit seiner schönen Z1000A1 die eine 4-4 angebracht hatte da.
Er hat sie mit Membranvergaser einer LTD ausgerüstet, was nicht so einfach war.
Am Z-Club Stand hat under Merchandiser Winie Wolf wieder Sachen verkauft.
Ich habe an viele Besucher Flyer von der
HocketZe 2026 in Murr verteilt.
Uli hat seine schöne Z1000H Fuel Injection bewegt um zu uns zu kommen.
So langsam drückte die Sonne durch das trübe grau und der blaue Himmel kam zum Vorschein.
Olaf begrüßte die Jürgens von den Wasserbüffeln.
Eine Delegation der Street-Bunnies hat dem Treffen auch einen Besuch abgestattet.
Klaus hatte seine CB750 dabei und Josef seine weisse Z1000R.
Olaf trommelte die Besucher zu einer Ausfahrt zusammen und erklärte das Prozedere.
Ein paar alte Klassiker waren auch zusehen.
Einige Wasserbüffelfahrer bevölkerten den Platz.
Sonderaufbau eines Gespanns mit Yamaha XZ650 Motor.
Zwei graue Wasserbüffel Baujahr 1975.
Kawasaki GTR1000 in perlmuttweiß mit EML Seitenwagen in mitten der Z-Kawas,
Eine kunterbunte Mischung aus japanischen Youngtimerbikes zeigte diverse Modelle.
Auch eine Norton Commando 850 hat sich dazu gesellt.
Winie im Gespräch mit Rüdiger der mit der Suzuki GS750 gekommen war.
Franz und Ralf haben sich mit ihren Zs auch durch das Verkehrsgewühle mit dem Navi
auf kurvenreicher Strecke gekämpft.
So langsam machten sich Andi mit Anhang wieder auf den Heimweg.
Die schöne Z1000ST mit Rodney aus Untergrombach hat auch den Weg ans Glemseck gefunden.
Nachdem die meisten Besucher abgerückt waren, habe ich die Ausrüstung im
Bus verstaut. Ein paar anwesende haben mir dann noch geholfen, das Zelt zu
verladen.
Wasserbüffel retten BMW-Fahrer
Nach dem Abbau kam ein BMW-Fahrer und fragte mich nach Starthilfe.
Die Kapaität der Batterie reichte nicht mehr aus, das Bike zu starten. Ein
dickes Kabel hatte ich im Bus. Mit den großen Klemmen war aber nicht
an die Batterie zu kommen.
So fragte ich die Jürgens von den Waserbüffeln. Einer von ihnen hatte ein passendes
Überbrückungskabel und auch die Batterie der Büffel ist wie bei den alten Bikes
üblich unter der Sitzbank gut zugänglich.
Der BMW-Fahrer musste auch unter ausleihen eines Torx-Schlüssels erst mal ein paar
Schrauben für die Abdeckung entfernen um Zugang zur Batterie zu haben. Mit dem
Kabel gelang dann der Start.
Der BMW-Fahrer verstaute sein Werkzeug wieder unter der Sitzbank und konnte
durchstarten.
Nach der Aktion habe ich zusammen mit den beiden Jürgens gemütlich noch einen
LKW mit ABS und ein Abschiedsbier im AMSC Zelt zu mir genommen. Gegen 19:00 Uhr
war ich dann wieder daheim.
Danke an alle Besucher und die Organisatoren des Treffens.
Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.
[u][url=https://www.wilderzueden.de/galerie/v/Activities/Privat/2025+Glemseck/][color=blue][b][size=120]Das Event bei schönem Wetter[/size][/color][/b][/url][/u]
Heute morgen bin ich frühzeitig beim Bäcker vorbeigefahren um Nußzopf etc. für die Besucher zu kaufen.
Bei bedecktem Himmel und niedrigen Temperaturen wurde das Info-Material und die Backsachen ausgelegt.
Ein wärmender Kaffee vom Stand bei AMSC lies noch auf sich warten, wärmte dann aber die kalten Glieder.
Die verfrorenen Übernachtungsgäste krabbelten aus Ihren Zelten um sich am Lagerfeuer zu wärmen.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114233-1/P1330340.JPG[/img]
Nach und nach gesellten sich auch die ersten Besucher die standesgemäß mit einem MZ Gepann kamen dazu.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114187-1/P1330304.JPG[/img]
Das Gefährt wies einen gewissen Wartungsstau auf.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114193-1/P1330307.JPG[/img]
Eine BMW K100RS mit EML Seitenwagen kam auch dazu.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114199-1/P1330311.JPG[/img]
Aus dem bayrischen war ein Besucher mit seiner XS1100 angereist.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114203-1/P1330313.JPG[/img]
Andi Bayer kam auf seiner neuen ZRX1200R mit Karbonrädern und einem Titanauspuff,
dessen Krümmeranlage nur 1.400 g wiegt.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114211-1/P1330318.JPG[/img]
Ein Besitzer war mit seiner schönen Z1000A1 die eine 4-4 angebracht hatte da.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114217-1/P1330322.JPG[/img]
Er hat sie mit Membranvergaser einer LTD ausgerüstet, was nicht so einfach war.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114219-1/P1330323.JPG[/img]
Am Z-Club Stand hat under Merchandiser Winie Wolf wieder Sachen verkauft.
Ich habe an viele Besucher Flyer von der [u][url=https://www.youngtimerbikes.de/forum/viewtopic.php?p=7822#p7822][color=blue][b]HocketZe 2026 in Murr[/color][/b][/url][/u] verteilt.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114223-1/P1330326.JPG[/img]
Uli hat seine schöne Z1000H Fuel Injection bewegt um zu uns zu kommen.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114225-1/P1330331.JPG[/img]
So langsam drückte die Sonne durch das trübe grau und der blaue Himmel kam zum Vorschein.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114231-1/P1330339.JPG[/img]
Olaf begrüßte die Jürgens von den Wasserbüffeln.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114227-1/P1330333.JPG[/img]
Eine Delegation der Street-Bunnies hat dem Treffen auch einen Besuch abgestattet.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114235-1/P1330342.JPG[/img]
Klaus hatte seine CB750 dabei und Josef seine weisse Z1000R.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114269-1/P1330360.JPG[/img]
Olaf trommelte die Besucher zu einer Ausfahrt zusammen und erklärte das Prozedere.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114237-1/P1330343.JPG[/img]
Ein paar alte Klassiker waren auch zusehen.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114241-1/P1330345.JPG[/img]
Einige Wasserbüffelfahrer bevölkerten den Platz.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114247-1/P1330348.JPG[/img]
Sonderaufbau eines Gespanns mit Yamaha XZ650 Motor.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114251-1/P1330350.JPG[/img]
Zwei graue Wasserbüffel Baujahr 1975.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114259-1/P1330355.JPG[/img]
Kawasaki GTR1000 in perlmuttweiß mit EML Seitenwagen in mitten der Z-Kawas,
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114263-1/P1330357.JPG[/img]
Eine kunterbunte Mischung aus japanischen Youngtimerbikes zeigte diverse Modelle.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114281-1/P1330366.JPG[/img]
Auch eine Norton Commando 850 hat sich dazu gesellt.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114273-1/P1330362.JPG[/img]
Winie im Gespräch mit Rüdiger der mit der Suzuki GS750 gekommen war.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114277-1/P1330364.JPG[/img]
Franz und Ralf haben sich mit ihren Zs auch durch das Verkehrsgewühle mit dem Navi
auf kurvenreicher Strecke gekämpft.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114289-1/P1330370.JPG[/img]
So langsam machten sich Andi mit Anhang wieder auf den Heimweg.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114293-1/P1330373.JPG[/img]
Die schöne Z1000ST mit Rodney aus Untergrombach hat auch den Weg ans Glemseck gefunden.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114295-1/P1330375.JPG[/img]
Nachdem die meisten Besucher abgerückt waren, habe ich die Ausrüstung im
Bus verstaut. Ein paar anwesende haben mir dann noch geholfen, das Zelt zu
verladen.
[b][color=red][size=120]Wasserbüffel retten BMW-Fahrer[/size][/color][/b]
Nach dem Abbau kam ein BMW-Fahrer und fragte mich nach Starthilfe.
Die Kapaität der Batterie reichte nicht mehr aus, das Bike zu starten. Ein
dickes Kabel hatte ich im Bus. Mit den großen Klemmen war aber nicht
an die Batterie zu kommen.
So fragte ich die Jürgens von den Waserbüffeln. Einer von ihnen hatte ein passendes
Überbrückungskabel und auch die Batterie der Büffel ist wie bei den alten Bikes
üblich unter der Sitzbank gut zugänglich.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114297-1/P1330376.JPG[/img]
Der BMW-Fahrer musste auch unter ausleihen eines Torx-Schlüssels erst mal ein paar
Schrauben für die Abdeckung entfernen um Zugang zur Batterie zu haben. Mit dem
Kabel gelang dann der Start.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114299-1/P1330377.JPG[/img]
Der BMW-Fahrer verstaute sein Werkzeug wieder unter der Sitzbank und konnte
durchstarten.
[img]https://www.wilderzueden.de/galerie/d/114301-1/P1330378.JPG[/img]
Nach der Aktion habe ich zusammen mit den beiden Jürgens gemütlich noch einen
LKW mit ABS und ein Abschiedsbier im AMSC Zelt zu mir genommen. Gegen 19:00 Uhr
war ich dann wieder daheim.
[b][size=120][color=red]Danke an alle Besucher und die Organisatoren des Treffens.
Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.[/color][/size][/b]