Zephyr 1100 EZ 1994
Moderator: Peter
Zephyr 1100 EZ 1994
2004 habe ich diese zahnbürtstengepflegte Zephyr 1100 in E-Bay gesehen.
Nachdem sie nicht verkauft wurde habe ich mal nachgefragt ob sie noch zu haben sei ....
Der Kilometerstand betrug bei Kauf 27.900 km. Sie hatte sieben Vorbesitzer und war aber
wenig bewegt worden. Der Tank hatte einen Hagelschaden, der 2008 gegen einen originalen
gebrauchten getauscht wurde.
2005 hatte ich ein Chromschutzbelch und eine Chrom-Kühlerblende dafür erstanden.
Die Teile habe ich 2014 an Thomas weiterverkauft, da die Maschine original bleiben soll.
Bei einem Ausrutscher hat die eine Seite der Auspuffanlage etwas abbekommen.
Eine Ersatzanlage liegt noch im Regal und wartet auf den fälligen Austausch.
2006 ist sie umgekippt und der Lenker wurde dabei verbogen.
Als Ersatz kam ein neuer Magura Lenker dran.
2007 ist sie mit einer Hawker-Batterie Type Odyssey PC545 12V / 13 Ah ausgerüstet worden.
Die paßt in den Batterieschacht und der restliche Platz wurde mit Styroporplatten ausgestopft.
Die Batterie hat einen sehr geringe Eigenentladung und bringt ausfreichende Startleistung selbst
nach sehr langer Standzeit ohne zu laden.
Kilometerstand am 31.12.2014
Heute hab ich mal ein paar aktuelle Fotos gemacht.
2022 war ich mit ihr bei einer Ausfahrt der IG Zephyr im Odenwald dabei.
Irgendwann kamen mir im Fundus diese Halter in die Hände.
Irgendwo müssen die doch fehlen.
Die sind der 750er Zephyr auch dran.
Gepäckhaken in ausgeklappter Stellung
Gepäckhaken in eingeklappter Stellung
An der Zephyr 1100 hab ich gesehen, dass sie fehlen.
Hab ich wohl beim Kauf mitbekommen.
Und montiert.
Am 14.02.2023 habe ich die dicke Marie mal wieder geputzt.
Damei ist mir der schon lange vorhandene Lackschaden
an der Schwinge ins Auge geprungen. Ich wollte das mit
einem Lackstift übertünchen.
Kann mir jemand sagen, welcher Farbecode / RAL Nr. ist das ?
Grüße - Peter
Zephyr 1100 EZ 1994 - Wartungsarbeiten
Jubiläum 20 Jahre Zepyhr 1100 in meinem Besitz
Nach der Heimfahrt vom Zephyr-Treffen in Bad Aibling war eine Wartung fällig.
Da nicht klar war wie alt die Kette ist, habe ich Steffen Keller beim Tacho
Stand von 36.336 km beauftragt eine neue zu beschaffen und zu montieren.
Die alte Kette wurde kurzerhand abgeflext.
Ritzel und Kettenrad sollten auch getauscht werden.
Da die Auspuffanlage durch einen Sturz leicht in Mitleidenschaft gezogen war
sollte diese gegen eine komplett neue Anlage ausgetauscht werden. Die
Alu-Kounusteile sollten von Reinhard poliert werden. Die Krümmerhalter
waren von einer neuen Auspuffanlage die ich noch im Fundus hatte auch
neu vorhanden.
Bei der Montage der neuen Kette stellte sich heraus, dass sich falsche Teile in der
Verpackung des LIeferanten befanden. So musste Steffen den Satz umtauschen lassen.
Hier das alte Ritzel auf der Antriebswelle.
Das falsche Kettenrad schon montiert.
Hier die neue Krümmeranlage mit zwei guten gebrauchten Endtöpfen die ich
in der Nähe von Würzburg geholt habe. Die Kounsteile nahm ich wieder mit
nach Hause um alle 4 (2 x von den neuen Endtöpfen - 2 x von den alten Endtöpfen)
polieren zu lassen.
Krümmerhalter & Schellen neu.
Nach der Heimfahrt vom Zephyr-Treffen in Bad Aibling war eine Wartung fällig.
Da nicht klar war wie alt die Kette ist, habe ich Steffen Keller beim Tacho
Stand von 36.336 km beauftragt eine neue zu beschaffen und zu montieren.
Die alte Kette wurde kurzerhand abgeflext.
Ritzel und Kettenrad sollten auch getauscht werden.
Da die Auspuffanlage durch einen Sturz leicht in Mitleidenschaft gezogen war
sollte diese gegen eine komplett neue Anlage ausgetauscht werden. Die
Alu-Kounusteile sollten von Reinhard poliert werden. Die Krümmerhalter
waren von einer neuen Auspuffanlage die ich noch im Fundus hatte auch
neu vorhanden.
Bei der Montage der neuen Kette stellte sich heraus, dass sich falsche Teile in der
Verpackung des LIeferanten befanden. So musste Steffen den Satz umtauschen lassen.
Hier das alte Ritzel auf der Antriebswelle.
Das falsche Kettenrad schon montiert.
Hier die neue Krümmeranlage mit zwei guten gebrauchten Endtöpfen die ich
in der Nähe von Würzburg geholt habe. Die Kounsteile nahm ich wieder mit
nach Hause um alle 4 (2 x von den neuen Endtöpfen - 2 x von den alten Endtöpfen)
polieren zu lassen.
Krümmerhalter & Schellen neu.
Grüße - Peter
Zephyr 1100 EZ 1994 montiert
Nach der Rückkehr von unserer Kreta-Tour am 05.10.2024 mit der Z1000ST wurden
nun am 11.01.2024 die Auspuffendrohre mit der Drahtbürste entrostet und die
Gewindebohrungen nachgeschnitten.
Für die Befestigung der hochglanz polierten Konusteile wurde neue verzinkte
Inbusschrauebn verwendet. Die alten Torx-Schrauben folgen in den Schrott.
Kettensatz neu & Auspuffanlage mit guten Endtöpfen neu verbaut.
Neue Krümmeranlage verbaut.
Batteriekasten gereinigt. Man beachte die Auflagenschläuche auf Hinweis von Harry.
Da die Anschlüße der Hawker-Batterie PC545 sehr tief sind, wurde die Batterie mit
10 mm Styropor unterelgt und zum Anschluß der Leitungen Messingmuttern als
Distanz unterlegt. Die Batterie habe ich aus der blauen Z1000J ausgebaut,
da die erst im März 2025 wieder mit Saisonkennzeichen zu bewegen geht.
Eine andere Hwaker-Batterie musste ich nach 6 Monaten im Betrieb wieder
zurückgeben, da sie die Spannung nach der Ladung nicht mehr gehalten hat.
Die Batterie passt wie angegossen. Jetzt muss nur das Wetter im restlichen
Oktober mitmachen und der ersten Ausfahrt nach der Wartung steht nichts
mehr im Weg.
Nun liegen im Lager zum Verkauf folgende Teile rum :
- Gebrauchte Krümmeranlage mit 36.336 km
- Zwei gebrauchte Endtöpfe mit 36.336 km mit hochglanzpolierten Alukouns
- Linker gebrauchter Auspufftopf etwas eingedellt. Rechter Topf OK.
- Zwei nagelneue Entöpfe für das Nachfolgemodell ohne Alukonus
nun am 11.01.2024 die Auspuffendrohre mit der Drahtbürste entrostet und die
Gewindebohrungen nachgeschnitten.
Für die Befestigung der hochglanz polierten Konusteile wurde neue verzinkte
Inbusschrauebn verwendet. Die alten Torx-Schrauben folgen in den Schrott.
Kettensatz neu & Auspuffanlage mit guten Endtöpfen neu verbaut.
Neue Krümmeranlage verbaut.
Batteriekasten gereinigt. Man beachte die Auflagenschläuche auf Hinweis von Harry.
Da die Anschlüße der Hawker-Batterie PC545 sehr tief sind, wurde die Batterie mit
10 mm Styropor unterelgt und zum Anschluß der Leitungen Messingmuttern als
Distanz unterlegt. Die Batterie habe ich aus der blauen Z1000J ausgebaut,
da die erst im März 2025 wieder mit Saisonkennzeichen zu bewegen geht.
Eine andere Hwaker-Batterie musste ich nach 6 Monaten im Betrieb wieder
zurückgeben, da sie die Spannung nach der Ladung nicht mehr gehalten hat.
Die Batterie passt wie angegossen. Jetzt muss nur das Wetter im restlichen
Oktober mitmachen und der ersten Ausfahrt nach der Wartung steht nichts
mehr im Weg.
Nun liegen im Lager zum Verkauf folgende Teile rum :
- Gebrauchte Krümmeranlage mit 36.336 km
- Zwei gebrauchte Endtöpfe mit 36.336 km mit hochglanzpolierten Alukouns
- Linker gebrauchter Auspufftopf etwas eingedellt. Rechter Topf OK.
- Zwei nagelneue Entöpfe für das Nachfolgemodell ohne Alukonus
Grüße - Peter
Zephyr 1100 EZ 1994 - Fertig zum einmotten
16.10.2024 Ausfahrt zur Platte - ferig zum einmotten.
Heute hat das Wetter nochmals mitgespielt.
Daher habe dich die Zephyr vollgetankt und zur Platte bewegt.
Ab Ende Oktober ist sie wieder abgemeldet.
Nach der Rückkehr von der Platte noch Liqui Moly eingefüllt.
Am Zaun zum Nachbargrundstück noch ein paar Fotos gemacht.
Ab in die Halle - das Jahr 2025 kann kommen.
Heute hat das Wetter nochmals mitgespielt.
Daher habe dich die Zephyr vollgetankt und zur Platte bewegt.
Ab Ende Oktober ist sie wieder abgemeldet.
Nach der Rückkehr von der Platte noch Liqui Moly eingefüllt.
Am Zaun zum Nachbargrundstück noch ein paar Fotos gemacht.
Ab in die Halle - das Jahr 2025 kann kommen.
Grüße - Peter