So,
da ich schon wieder in Kurzarbeit geschickt wurde,
werde ich wohl nächste Woche mit dem Kabelbaum anfangen. Ich habe mir über das Jahr alles was ich brauche zusammengehamstert

.
Das einzige, was mir noch fehlte, bis gestern, war eine Arbeitsbühne. Die habe ich mir auch zusammengespart und nun endlich geholt. Da passt auch die Zett drauf
Jaja, im Alter wird man halt bequem
Folgendes habe ich nun vor. Wie schon geschrieben, baue ich eine Minimalelektrik auf. Ein Moped braucht zum Glück nicht viel Gelumpe um zu Laufen.
Das heißt, der Scheinwerfer bekommt nur noch zwei Kabel, Licht und Masse in einer Schutzhülle geführt bis in die rechte Butterdose, die als Klemmdose fungiert. Im Moment dient der Scheinwerfer als Verteilerdose. Auch wird ein wasserdichter Stecker in Höhe des seitlichen Lenkkopfes verbaut, daß die Lampe bei Arbeiten nicht an den Kabeln baumelt.
Das Cockpit, mit dem neuen Zündschloß, wird mit vier Kabeln in einer Schutzhülle in die Butterdose geführt. Also Strom, Licht, Masse und Aussteller. Wobei der Aussteller unter dem Rahmen geführt und mit der Zündung verbunden wird. Auch hier wird ein wasserdichter Stecker zwecks Wartungsarbeiten verbaut.
Von vorne kommen also sechs Kabel in zwei Hüllen, damit man bei Schäden nicht alles austauschen muß, sondern nur den jeweiligen Strang.
Hinten ist es etwas leichter. Hier benötige ich drei Kabel auch mit Stecker

.
Rücklicht, Bremslicht und Masse.
Ich werde dann auch die Farben so wählen, damit man jedes Kabel sofort seiner Quelle zuordnen kann.
Rot = Vorder- und Rücklicht
Grün = Bremslicht, wobei das Kabel direkt zum Bremslichtschalter geführt wird.
Gelb = Zündungsstrom
Schwarz = Aussteller
Braun = Masse
sauber und übersichtlich verklemmt mit den Zündappklemmen in der Butterdose. Minimalelektrik heißt nicht Minimalaufwand...
Mal sehen, ob ich es mit Bildern dokumentiert bekomme. Ich möchte nicht ständig zum fotografieren unterbrechen.
Ich versuche auch einen Schaltplan zu erstellen.
Gruß Dirk