Seite 17 von 30
Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 14:50
von The Spirit
Sehe ich an den Schlauchschellen und am Gelenkbolzenende noch minimalste Schmutzablagerungen?
Die Embleme liegen doch schon neu bei mir,sagtest du.
Ich such sie immer noch.
Die Suche stelle ich dann mal ein.
Die Kotflügelplatte ist original verzinkt,aber hier liegen schon zwei.
Standrohr?
Bis Samstag,
Gruß
The Spirit
Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 13:52
von The Spirit
Mittlerweile sind wir wieder zwei Schritte rückwärts gegangen.
Grund:
Durchdrehen des Motors im Stand (ohne Kerzen) nur unter großem Kraftaufwand.
Nachdem Kolbenspiel,Ringspiel,Ringstoßspiel überprüft und vermessen waren,sind diese als korrekt zu betrachten.
Ursache für die bereits nach einigen manuell ausgeführten Kurbelwellendrehungen (Öl als Schmiermittel wurde reichlich verwendet) vorhandenen Laufspuren in den Zylindern sind extreme Kolbenringspannungen.
Es ist auf den Bildern leider nicht so deutlich zu sehen,wie es sich in der Realität darstellt.
Gruß
The Spirit
Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 22:04
von The Spirit
Die Lösung des Problems wird seitens Peter angegangen,der sich sicher noch dazu äußern wird.
Gruß
The Spirit
Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 10:38
von Peter
Wir bekommen andere Kolbenringe ...
.... mit geringerer radialer Tiefe. Diese werden verwendet um
weniger Reibung zu haben = weniger Spritverbrauch.
Werden ausgemessen und uns zugeschickt ....
Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 12:47
von The Spirit
Das von Peter angeführte Zitat der Auskunft des Betriebes der den Zylinderblock überholt ,sowie Ringe und Kolben geliefert hat,
darf wohl so gedeutet werden:
Das Problem,daß durch übergroße Ringvorspannung entsteht,nämlich hoher Verschleiß,Minderleistung und erhöhter Kraftstoffkonsum,ist wohl nicht neu und dem Lieferanten bekannt gewesen.
Welcher Endverbraucher nimmt auch schon einen Motor, nachdem er nur 20-30 mal von Hand durchgedreht wurde, wieder auseinander?
Fazit:
Wenn dir deine innere Stimme sagt,da stimmt was nicht,dann stimmt da auch was nicht.
Gruß
The Spirit
Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 12:03
von Peter
Gestern wuden die neune Kolbenringe und das fehlende Standrohr
bei Frank abgeliefert. Viel SpasZ beim basteln...
Der Zyko wird morgen zur Nacharbeit der Nockenwellen-Lagerstellen
an den Motorenspezialist geschickt.
Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 18:31
von The Spirit
Bitte 2 Klemmschrauben für Lenkerklemmung und Distanzhülse rechts für Vorderachse besorgen.
Die fehlen jetzt an meiner.
Gruß
The Spirit
Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 22:46
von Peter
Welche Abmessungen hat den die Distanzhülse ?!
Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 04:40
von The Spirit
Maße gibt´s heute Abend.
Gruß
The Spirit
Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 22:58
von The Spirit
Maße Distanzhülse:

- P1070073.JPG (69.07 KiB) 5878 mal betrachtet
Haarriss unten rechts auch geschweißt.Jetzt noch beipolieren.
Gruß
The Spirit