Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Do 23. Jul 2015, 20:10
Teil 2
Nach dem Genuß eines Liters Karottensaft zur Stärkung der Sehkraft,nahm ich nochmals bei der Z1R als auch der unrestaurierten Z1R eine erneute Grundeinstellung vor.
Argusaugen auf maximale Vergrößerung.
1.Zylinder der Unrestaurierten fast auf OT und Zündzeitpunktcheck.
Langsames drehen der Kurbelwelle mit dem 17er Schlüssel.
Der linke Kontakt öffnet.
Alles normal.
Dann:
1.Zylinder der Restaurierten fast auf OT und...
...der linke Kontakt war schon lange vorher offen und jetzt geschlossen.
Nochmal durchdrehen,das Selbe wie zuvor:
Linker Kontakt geschlossen und RECHTER öffnet.
Linker Kontakt?
Der ist doch für Zylinder 2+3 und die sind gerade auf UT ???
Kabel vertauscht?
Kann nicht sein,alles korrekt verkabelt 3x gecheckt.
So konnte sie sicher nicht laufen.
Umstecken der Kabel würde gehen aber das wäre politisch nicht richtig.
Also Zündversteller aus beiden raus und nebeneinander gelegt (Bild)
Nicht zu glauben,während beim rechten Versteller (unrestaurierte Z1R) die Nockenerhebung auf Zylindermarke 1/4 zu sehen ist sie beim linken Versteller nicht sichtbar,
da sie sich auf der gegenüberliegenden Markierung für Zylinder 2/3 befindet.
Wahrscheinlich montiert im montäglichen Sakerausch vom Japaner Herrn Sabo Tage.
Also gut,den Versteller der unrestaurierten in die restaurierte Z1R eingebaut,Zündplatte drauf Kontakte und Zündung voreingestellt.
Und nein,nicht wie ihr denkt einfach Startknöpfchen gedrückt,nein erst den Startknopf des CD Players mit Beethovens "Freude schöner Götterfunken".
Anschließend eine Zigarette,denn ich war mir sicher sie wird...
...und sie hat.
Es erfolgten noch ein paar kleine Nachjustierungen während die Z1R schnurrte wie ein Kätzchen.
(Und brüllen kann sie auch,wenn Herrchens rechtes Handgelek zuckt.)
Fazit:
Es gibt weder Mysterien noch Götter und Geister und wenn doch...
versucht niemals einem alten Trapper in die Pistole zu pinkeln.
Gruß
The Spirit
Nach dem Genuß eines Liters Karottensaft zur Stärkung der Sehkraft,nahm ich nochmals bei der Z1R als auch der unrestaurierten Z1R eine erneute Grundeinstellung vor.
Argusaugen auf maximale Vergrößerung.
1.Zylinder der Unrestaurierten fast auf OT und Zündzeitpunktcheck.
Langsames drehen der Kurbelwelle mit dem 17er Schlüssel.
Der linke Kontakt öffnet.
Alles normal.
Dann:
1.Zylinder der Restaurierten fast auf OT und...
...der linke Kontakt war schon lange vorher offen und jetzt geschlossen.



Nochmal durchdrehen,das Selbe wie zuvor:
Linker Kontakt geschlossen und RECHTER öffnet.



Linker Kontakt?
Der ist doch für Zylinder 2+3 und die sind gerade auf UT ???
Kabel vertauscht?
Kann nicht sein,alles korrekt verkabelt 3x gecheckt.
So konnte sie sicher nicht laufen.
Umstecken der Kabel würde gehen aber das wäre politisch nicht richtig.
Also Zündversteller aus beiden raus und nebeneinander gelegt (Bild)
Nicht zu glauben,während beim rechten Versteller (unrestaurierte Z1R) die Nockenerhebung auf Zylindermarke 1/4 zu sehen ist sie beim linken Versteller nicht sichtbar,
da sie sich auf der gegenüberliegenden Markierung für Zylinder 2/3 befindet.

Wahrscheinlich montiert im montäglichen Sakerausch vom Japaner Herrn Sabo Tage.
Also gut,den Versteller der unrestaurierten in die restaurierte Z1R eingebaut,Zündplatte drauf Kontakte und Zündung voreingestellt.
Und nein,nicht wie ihr denkt einfach Startknöpfchen gedrückt,nein erst den Startknopf des CD Players mit Beethovens "Freude schöner Götterfunken".
Anschließend eine Zigarette,denn ich war mir sicher sie wird...
...und sie hat.



Es erfolgten noch ein paar kleine Nachjustierungen während die Z1R schnurrte wie ein Kätzchen.
(Und brüllen kann sie auch,wenn Herrchens rechtes Handgelek zuckt.)
Fazit:
Es gibt weder Mysterien noch Götter und Geister und wenn doch...
versucht niemals einem alten Trapper in die Pistole zu pinkeln.

Gruß
The Spirit