Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 22:52
Polieren:
Polieren ist nicht gleich polieren und die Vorarbeiten spielen auch eine Rolle.
Die Güte der Vorarbeiten und wie du polierst ist eigentlich ausschlaggebend.
Ziel ist es die Rauhigkeit der Oberfläche auf ein Minimum zu reduzieren.
Druck,Zeit,Schleifscheiben,Wachse und der Bewegungsablauf des Werkstückes an der Polierscheibe sind die bestimmenden Faktoren.
Der verbliebene Grad an Oberflächenrauhigkeit,also die offenen Poren sind am Ende mit dem Polierwachs gefüllt.
Viele waschen dies mit Aceton ab um etwaige Wachsanhaftungen aus Ecken und Winkeln zu enfernen-Fehler,es geht auch anders.
An einem meiner Motorräder sind polierte Deckel die vor 7 Jahren das letzte mal poliert wurden und die sehen immer noch besser aus als nach dem Verlassen des Werks.
Ohne Fleiß kein Preis.
Gruß
The Spirit
Polieren ist nicht gleich polieren und die Vorarbeiten spielen auch eine Rolle.
Die Güte der Vorarbeiten und wie du polierst ist eigentlich ausschlaggebend.
Ziel ist es die Rauhigkeit der Oberfläche auf ein Minimum zu reduzieren.
Druck,Zeit,Schleifscheiben,Wachse und der Bewegungsablauf des Werkstückes an der Polierscheibe sind die bestimmenden Faktoren.
Der verbliebene Grad an Oberflächenrauhigkeit,also die offenen Poren sind am Ende mit dem Polierwachs gefüllt.
Viele waschen dies mit Aceton ab um etwaige Wachsanhaftungen aus Ecken und Winkeln zu enfernen-Fehler,es geht auch anders.
An einem meiner Motorräder sind polierte Deckel die vor 7 Jahren das letzte mal poliert wurden und die sehen immer noch besser aus als nach dem Verlassen des Werks.
Ohne Fleiß kein Preis.
Gruß
The Spirit