Seite 6 von 11

Re: Der rote Baron

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 11:00
von zettosaurus
Teil 1
Hallo,
ich habe einige Zeit nichts mehr von mir hören lassen.
Das lag daran, weil ich rausgefunden habe, warum der Baron immer mehr Leistung verliert: Anscheinend hat der Kolben regelmäßig gefressen.
Ob es daran lag, daß ich sie kaputt repariert habe, oder Verschleiß schuld war, läßt sich nicht mehr feststellen. Ich vermute letzteres :oops: ;)
Zum Glück hat der Zylinder nichts abbekommen... :?

Re: Der rote Baron

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 11:09
von zettosaurus
Teil 2
Nach anderthalb Wochen kam dann endlich daß heißersehnte Packet von JMPB Parts aus Holland.
https://www.jmpbteile.de/
Darin dann feinste Ware.
Nachdem ich alles zusammengebaut habe, sprang sie auch gleich an. Durch den Regen bedingt, konnte ich nur an meiner Garage auf- und ab fahren, aber nach dem ersten Eindruck, zieht sie wieder wie ein Bulle, ohne viel Gas zu benötigen.
Erstmal bei schönerem Wetter langsam einfahren und dann sehen wir weiter. Vielleicht kann ich ja dieses Jahr doch noch ein Mopedtreffen anfahren... 8-)
Gruß Dirk

Re: Der rote Baron

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 11:37
von zettosaurus
Hier noch die Klangprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=Nsga4zqRAiw
Gruß Dirk 8-)

Re: Der rote Baron

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 14:02
von zettosaurus
Hallo,
ich muß noch etwas anmerken.
Beim demontieren des Zylinders, ist mir aufgefallen, daß einer der vorherigen Besitzer am Zylinder rumgefeilt hat. Das ist aus dem Grund doppelt ärgerlich, weil es erstens ein original Zylinder ist, der neu für den Schnäppchenpreis von 430,- zu haben ist und zweitens es günstige und qualitativ recht gute Nachbauzylinder für ein drittel des Preises gibt. An dem könnte man dann feilen, bis man ko... :evil:
Also habe ich mich für den Nachbauzylinder entschieden und weil auch noch der falsche Kopf montiert war, auch für den Nachbaukopf. Es gibt da ja immer einen kleinen Streit zwischen den Originalteileaufbereitern und denen, die auch mal Reproteile verbauen. Das kann jeder halten wie er möchte. Aber original Kreidlerteile aufzutreiben, zu vernünftigen Preisen, ist unheimlich schwer.Beim Cockpit und der Lampe mußte ich das leider tun :cry: Es macht für mich dann auch keinen Sinn 8000,- Euro in ein Moped zu stecken, daß ich für 4000,- verkaufen könnte :o
Ich möchte einfach ein bißchen meine Jugend zurückholen, aber nicht um jeden Preis.
Es ist auch so, daß selbst die einschlägigen Kreidlerhändler Nachbauteile benutzen... ;)
Achja, gefahren bin ich auch. Sie läuft jetzt wieder gut und zieht auch schön den Berg rauf. Vielleicht hat auch die dünnere Kopfdichtung damit etwas zu tun... 8-)
Bleibt gesund und freut euch an euren Mopeds :D
Gruß Dirk

Der rote Baron in Hirschhorn

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 21:43
von Peter
Hallo Dirk,

gratuliere zu der gelungenen Aktion. Von Hirschhorn ist es nicht mehr so weit
nach Bad Rappenau, wo ich derzeit in Reha bin ... ;) ;) ;) ;)

Musst Du das ganze erst noch einfahren ?!?

Re: Der rote Baron

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 13:17
von zettosaurus
Hy Peter,
ich hoffe, deine Reha läuft gut.
Ja, Bad Rappenau ist von mir circa 60km entfernt, also eine halbe Stunde in Florettzeit :mrgreen:
Ich bin mit der Florett jetzt 50km gefahren. Ich denke, daß das schon reicht. Wichtig ist halt das warmfahren. Außerdem habe ich einen Schuß Öl extra im Tank und fahre eine 94er Düse.
Ich habe leider im Moment kein Reh zum Vergleichen zur Hand, aber ich denke, daß das Kerzenbild okay ist, oder? :geek:
Ist schwer zu erkennen bei dem Licht. Sieht aber ganz gut aus :shock:
Gruß Dirk

Kerzenbild

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 12:08
von Peter
Ich denke, dass das für einen Zweitakter sehr gut aussieht.

Re: Der rote Baron

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 12:48
von zettosaurus
Jep,
ich fahre mit einer 1:50 Mischung und obwohl ich eine größere Düse fahre und eine extra Portion Öl im Tank habe, qualmt sie überhaupt nicht.
Ich denke, daß liegt am Öl. Mobil 1 Racing 2T.
Damit bin ich unheimlich zufrieden. Auch der Auspuff hat so gut wie keine Rückstände.
Gruß Dirk

Zweitaktöl

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 10:09
von Peter
Guter Tip :!: :!: Ich habe vor bei der KH125 nicht die
Getrenntschmierung zu verwenden, sondern auch Mischung tanken.

Spricht da etwas dagegen ?

Re: Der rote Baron

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 10:16
von zettosaurus
Hallo,
also ich habe die Erfahrung gemacht, daß viele Bekannte die Ölpumpe abgeklemmt und Mischung getankt haben aus Misstrauen in die japanische Technik.
Wenn man sich sicherer fühlt, spricht nichts dagegen.
Alle meine Zweitakter, die Getrenntschmierung hatten, haben immer einwandfrei funktioniert. Nie hatte ich einen Defekt wegen mangelnder Ölversorgung.
Gruß Dirk