Seite 9 von 16
Re: Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 20:11
von The Spirit
Hallo Erich,
auch schön von dir zu hören.
Ich denke nicht,daß der "Lange" es bereut,
bis zur Fertigstellung werden mit Sicherheit 450 Stunden anfallen.
Die kann er,im Gegensatz zu mir, auf der Couch verbringen.
Gruß
The Spirit
Re: Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 20:15
von The Spirit
Motorgehäusehälften sind durchaus wieder vorzeigbar.

Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 21:52
von The Spirit
Weitere Bilder
Gruß
The Spirit
Re: Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 18:13
von The Spirit
Nicht meine Lieblingsarbeit, deshalb lange aufgeschoben.
Sieht eher bescheiden aus und der Reserve- Hauptkabelbaum hat auch seine beste Zeit hinter sich.
Der Einspritzkabelbaum sieht wieder passabel aus.
Gruß
The Spirit
Re: Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 17:41
von The Spirit
Hauptkabelbaum ist auch überarbeitet.
Gruß
The Spirit
Re: Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 22:57
von Peter
Da fällt mir der Kabelbaum meiner Z1000ST ein. Der könnte auch
mal ne Grundsanierung brauchen ...

Re: Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 20:11
von The Spirit
Na dann ran...
Gruß
The Spirit
Re: Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 20:20
von The Spirit
Kopf und Zylinder sind reinigungsgestrahlt (Sodapulver).
Die Kanäle sind werksseitig recht grob gestaltet.
Da muß man ein bißchen nacharbeiten,hier der Anfang.
Gruß
The Spirit
Re: Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 18:00
von The Spirit
Kanäle,Dichtflächen,Kühlrippenkanten und Brennräume bearbeitet.
Ventile eingeschliffen.
Gruß
The Spirit
Kawasaki 1100 FLRi
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 20:47
von Peter
Da flutscht das Benzin-Luftgemisch aber später ordentlich rein
und hat dann sicher Lust gut zu verbrennen
