Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe & Z1R

Moderator: Peter

Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 3137
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 22:30
Wohnort: 71711 Murr
Kontaktdaten:

Hinweis zum Motor von Wilhelm

Beitrag von Peter »

Von: Wilhelm
Datum: 15.02.2015 22:42
An: <peter@youngtimerbikes.de>

Hallo Peter,

spare dir die Kolben und das Honen! Damit machen die Werkstätten Geld ohne jede Notwendigkeit.
Wahl in Fellbach macht deine alte Kolben mit neuen Ringen und zus. Bohrungen besser.
Meine A2, die Z1R und mein alter 6 Zyl. Benz haben diese Prozedur hinter sich. Der A2 habe ich nach
scharfen 60 TKm nochmals neue Ringe gegönnt. Kein Ölverbrauch mehr! Ich glaube nicht, dass deine schwarze
jemals so gequält wird;-)

UND: Originalvergaser der Z1R: 28mm

Grüße

Wilhelm


Danke für den Tip. Das ganze war aber ein Aufwasch und Scheuerlein hat einen guten Preis
gemacht. Optisch sieht das ganze jetzt top aus. Frank macht Meldung wie der Motor läuft,
wenn er zusammen ist...
Grüße - Peter
Bild
The Spirit
Beiträge: 758
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 19:40

Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe

Beitrag von The Spirit »

Bohren und neue Kolben waren notwendig,auf Grund des Verschleißes der Kolben.

Zum Honen:
Ist notwendig zur Aufnahme des Gleit/Kühlmediums Öl an den Zylinderwänden.

Wenn die Wände zu glatt sind kann das Öl nicht anhaften.

Auch das Honen ist nach gewissen Vorgaben auszuführen.
Die Honlinien sollten einen Winkel von 35-45 Grad haben.

Unter 30 Grad läuft der Kolben evtl.zu trocken.
Über 45 Grad wird zu viel Öl mitgezogen.

Selbst wenn die Kolben maßhaltig gewesen wären und nur neue Ringe montiert worden wären,wäre das Honen unabdingbar notwendig für den Schmierfilm.
Außer:Es wäre noch ein perfektes Honbild vorhanden gewesen.
Aber dann wäre wohl auch noch die alten Ringe gut gewesen,weil alles maßhaltig wäre.

Desweiteren haben moderne Kolben oft eine andere Materialzusammensetzung und auch geringeres Gewicht,so daß mit geringerem Laufspiel (Ölverbrauch/Kaltlaufeigenschaften) gearbeitet werden kann.
Bezüglich der Ringe werden heute hier oft solche mit anderem Aufbau und anderer Vorspannung verwendet,oft auch einer mehr.

All dies bringt in vielen Bereichen Vorteile,ohne diese jetzt weiter ausführen zu wollen.

Gruß
The Spirit
The Spirit
Beiträge: 758
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 19:40

Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe

Beitrag von The Spirit »

Kabelbaum Nr.1
P1060413.JPG
P1060416.JPG
P1060419.JPG
P1060421.JPG
Gruß
The Spirit
The Spirit
Beiträge: 758
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 19:40

Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe

Beitrag von The Spirit »

Fortsetzung
P1060422.JPG
P1060423.JPG
P1060425.JPG
P1060428.JPG
Gruß
The Spirit
The Spirit
Beiträge: 758
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 19:40

Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe

Beitrag von The Spirit »

Kabelbaum Nr.2 und diverse Kleinteile sind auch fertig.
P1060433.JPG
P1060429.JPG
P1060434.JPG
Gruß
The Spirit
The Spirit
Beiträge: 758
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 19:40

Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe

Beitrag von The Spirit »

Das Wachstum des "Metallbaukastens" will kein Ende nehmen. :roll:

Synchronrestauration-wer hatte bloß diese Scheißidee...
P1060435.JPG
P1060438.JPG
P1060437.JPG
Gruß
The Spirit
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 3137
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 22:30
Wohnort: 71711 Murr
Kontaktdaten:

Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe

Beitrag von Peter »

Du gibst alles - gib nicht auf !! Das Ergebnis wird überzeugend.

Das Gabelstandrohr wird morgen zum aufchromen und überschleifen gebracht.
Braucht ca. 2 Wochen. Sehe ich da ein neues Projekt ins Foto reinschauen ?!


Synchronrestauration-wer hatte bloß diese Scheißidee...


ich glaube den zu kennen :oops: :oops: :oops:

Bis morgen ....
Grüße - Peter
Bild
The Spirit
Beiträge: 758
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 19:40

Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe

Beitrag von The Spirit »

Aufgeben-das Wort kennen wir in Hessen nicht. :roll:

Sie ist nur etwas langweilig,diese Ausbildung zum "Zweiradteilereinigerhelferlehrling". :mrgreen:


Bis morgen,im nicht hochdeutschsprachigen Ausland. :lol:

Gruß
The Spirit
The Spirit
Beiträge: 758
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 19:40

Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe

Beitrag von The Spirit »

Seltenes Fundstück

Kawa-Easy Rider :

Der Lenker ist selbstverständlich von Peter Fonda handsigniert :lol:
P1060439.JPG
Gruß
The Spirit
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 3137
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 22:30
Wohnort: 71711 Murr
Kontaktdaten:

Re: Z1R - Z1000S Restauration der schwarzen Witwe

Beitrag von Peter »

noch ein Gerät mit Kult-Status ...

Frohes putzen !! ;) ;) ;)
Grüße - Peter
Bild
Antworten

Zurück zu „Viertakter“